Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Legal Operations Platform wissen müssen
Was ist eine Legal-Operations-Plattform?
Eine Legal-Operations-Plattform unterstützt juristische Teams bei der Organisation, Automatisierung und Kontrolle ihrer Arbeitsprozesse. Sie bündelt Dokumentenmanagement, Fristenüberwachung, Aufgabenverwaltung und Kommunikation in einer einzigen Lösung, um Abläufe effizient und transparent zu gestalten.
Welche Funktionen bietet die Plattform?
Unsere Plattform vereint Vertragsmanagement, automatisierte Prozessabläufe und interne Kommunikationswerkzeuge in einer Oberfläche. Sie ermöglicht Rechtsabteilungen eine strukturierte Übersicht aller Aufgaben, optimiert Freigabeprozesse und reduziert manuelle Schritte durch intelligente Workflows.
Wie lange dauert die Implementierung der Plattform?
Die Implementierung erfolgt in vier bis sechs Wochen, abhängig von der vorhandenen Systemlandschaft und dem gewünschten Funktionsumfang. Während dieser Phase richten wir Workflows ein, passen das Dokumentenmanagement an und schulen Ihr Team.
Ist eine Schulung für Anwender und Administratoren enthalten?
Ja, wir bieten sowohl Einführungs-Workshops für Endanwender als auch vertiefende Administratorenschulungen. So stellen wir sicher, dass Ihr Team die Plattform optimal nutzt und laufend auf aktuelle Anforderungen reagieren kann.
Welche Integrationen unterstützt Nomadion Group?
Unsere Lösung lässt sich mit gängigen Tools wie Office-Anwendungen, E-Mail-Systemen und Cloud-Speicherlösungen verbinden. Außerdem lassen sich Schnittstellen zu HR- und Finanzsystemen auf Wunsch einrichten.
Entspricht die Plattform den Datenschutzanforderungen in der Schweiz und der EU?
Die Architektur ist so konzipiert, dass alle Daten in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz gespeichert werden. Zugriffe werden verschlüsselt protokolliert und erfüllen die Anforderungen der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes.
Kann die Plattform bei wachsenden Anforderungen skaliert werden?
Ja, dank modularer Architektur können Sie jederzeit zusätzliche Funktionalitäten freischalten. Ob weitere Nutzer, neue Workflows oder zusätzliche Speicherressourcen – die Plattform wächst mit Ihren Anforderungen.
Wie gestaltet sich der Support nach dem Go-Live?
Nach dem Go-Live steht Ihnen ein deutschsprachiger Support über Hotline, E-Mail und Ticket-System rund um die Uhr zur Verfügung. Regelmäßige Updates und Beratungsgespräche sind ebenfalls Teil des Servicepakets.
Welche Reporting-Funktionen stehen zur Verfügung?
Die Plattform bietet interaktive Dashboards mit Auswertungen zu Durchlaufzeiten, Workflow-Bottlenecks und Ressourcenauslastung. Berichte lassen sich automatisiert per Zeitplan generieren und einfach als PDF exportieren.
Gibt es eine Testphase, um die Plattform kennenzulernen?
Ja, Sie können eine 30-tägige Testphase buchen. Während dieser Zeit steht Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung, damit Sie alle Abläufe in Ihrem Umfeld prüfen und bewerten können.